|


Allgemeine Informationen
Seriennummern:
Während die Serien A, AD, E, K, O, P, PD, R, S und X heute noch v, sind die Serien
B, V, W und * bereits abgeschlossen. Mit Ausnahme der Serien AD und PD tragen alle
Telefonkarten in ihrer Kennung die Auflagenhöhe. Das "D" steht für Dauerkarte,
d.h. sie werden nach Bedarf produziert (bis 5 Millionen). Telefonkarten gibt es in den
Wertstufen 3, 6, 12 und 50 DM. Es werden weiterhin Schalterkarten und Werbekarten
unterschieden. Schalterkarten bekommen Sie in jedem Postamt, T-Punkt, Tankstelle usw.,
während bei den Werbekarten der Herausgeber über deren Verbleib entscheidet.
Bedeutungen der Serien:
A + AD = Werbekarten der Deutschen Telekom AG
E = Sammlerkarten der DeTeMedien
K = Werbekarten mit Sammlerservice
O = Werbekarten ohne Sammlerservice
P + PD = Schalterkarten der Dt. Telekom
R = Schalterkarten mit Werbung (regional)
S = Schalterkarten mit Werbung (bundesweit)
X = Werbekarten der DeTeMedien
Bewertung der Telefonkarten:
Bewerten muss man jede Karte einzeln, grundsätzlich sollte man jedoch keine großen
Erwartungen in den Verkauf einer Telefonkarte haben. Bei den meisten Telefonkarten kann
man vom Telefonierwert ausgehen. Lediglich sehr alte und seltene Telefonkarten bringen
mehr Geld. Zudem können schöne Motive viel Geld bringen.
Haben Sie etwas Interessantes über Telefonkarten zu berichten?
Ich würde mich über Ihre Mithilfe sehr freuen. Vielleicht haben Sie z.B. eine neue
Telefonkartenhomepage und möchten diese vorstellen? Oder Sie wollen über neue
Entwicklungen berichten? Oder möchten Sie einen Kommentar über etwas für Sie wichtiges
in der Telefonkartenszene erfassen - dann sind Sie hier an der richtigen Stelle! Als
Dankeschön wird auch Ihr Name mit Link direkt bei Ihrem Eintrag veröffentlicht. Wenn Sie
Interesse haben, schicken Sie mir doch eine kurze mail.

Ihre Homepage ist noch nicht vertreten bei
Sammelleidenschaft.de?
Dann melden Sie sich doch einfach als Sammler
oder als Händler
an!
 |
|
|