 

Abarten, Plattenfehler und Druckzufälligkeiten
Mit freundlicher
Unterstützung von Dana |
Grundsätzlich
kommen in Deutschland nur einwandfreie Briefmarken auf den Markt. Doch auch in der
Bundesdruckerei Berlin lassen sich technische Pannen oder Fehler von Menschenhand nicht
immer ganz ausschließen.
Abarten:
Zu den auffälligsten Abarten gehören die sogenannten Farbfehldrucke, also Briefmarken,
die in einer falschen Farbe gedruckt wurden oder in der eine Farbe ausgefallen ist. Die
Abarten Doppeldruck oder ausgefallener Druckgang können bei Marken entstehen, die in
mehreren Druckvorgängen hergestellt werden. Bei Marken mit Prägedruck gibt es den
ausgefallenen Prägedruck oder die Doppelprägung. Und bei der Verwendung von
Wasserzeichen können ebenfalls das ausgefallene oder doppelte Wasserzeichen als Abart
vorkommen. Auch Marken mit Aufdruck können zu Abarten werden: Doppelte, kopfstehende oder
schräge Aufdrucke kommen relativ häufig vor. Weitere Abarten sind die geklebte
Papierbahn, bei der die Briefmarke eigentlich aus zwei Teilen besteht sowie die
senkrechte, waagerechte oder fehlende Gummiriffelung. Das ware einige Beispiel für die
Entstehun von Abarten. Es gibt natürlich noch viele weitere, doch das würe den Rahmen
hier sprengen.
Plattenfehler
Bei langen Druckzeiten mit stets der gleichen Platte tritt mit der Zeit eine gewisse
Abnutzung auf, so daß die Druckplatten gewechselt werden müssen. Doch Abnutzung ist noch
kein Plattenfehler. Erst wenn Fehler zu Veränderungen in der Inschrift oder im Markenbild
der Briefmarke führen, handelt es sich um echte Plattenfehler. Diese seltenen Fälle
werden von der Bundesdruckerei Berlin offiziell bestätigt. Abarten und Plattenfehler
werden üblicherweisen nach dem Bekanntwerden in den Briefmarken-Katalogen registriert und
katalogisiert.
Druckzufälligkeiten
Druckzufälligkeiten sind Abweichungen,
die nicht katalogisiert werden und damit auch keinen nennbaren Wert für den Sammler
darstellen. Allerdings kann meist nur der Fachmann einen angeblichen Plattenfehler von
einer der zahlreichen Druckzufälligkeiten unterscheiden.
|